Pädagogisches Konzept - LFS Ottenschlag
„Stärken stärken“
"Die LFS Ottenschlag am Weg zur Daltonschule"
Am 3. Februar 2012 fand die Schulklausur der LFS Ottenschlag statt, bei der alle Lehrer
teilnahmen und an der Weiterentwicklung der Schülereinbindung arbeiteten. Moderatorin
war Regina Pribitzer. Die engagierte Arbeit aller Beteiligten lässt erwarten, dass die
Umsetzung der Vereinbarung mit großem Einsatz erfolgen wird.
Zukünftig soll die LFS Ottenschlag den Schwerpunkt Tourismus und Eventmanagement
tragen und eine Daltonschule werden. Darunter wird die sogenannte Daltonpädagogik
verstanden, bei der den Schülern das eigenständige Arbeiten noch besser näher gebracht
wird und Arbeitsaufträge im Zuge des fächerübergreifenden Unterrichts noch selbständiger
ausgeführt werden. Ein weiterer Punkt stellt das Eventmanagement mit dem neuen
Zusatzzertifikat „Eventassistent“ dar. In Kooperation mit dem WIFI NÖ werden verschiedene
Bereiche für ein Event im Zuge einer Projektwoche erlernt. Bei diesem Lehrgang erfahren die
Schüler, wie erfolgreiche Events umgesetzt werden und welche Kompetenzen und
Werkzeuge für eine perfekte Organisation notwendig sind.
Das MOVE-Monitoring (QIBB)an unserer Schule hat uns gezeigt dass …
· für das Schuljahr 2012/13 unsere Ziele intensiv verfolgt werden
· wir die Kernkompetenzen in den Vordergrund stellen
· den Lernertrag unserer Schüler steigern wollen
· die Lernatmosphäre verbessern möchten
· mehr Zufriedenheit bei den Lehrern und Schülern fordern
· wir uns bemühen, am Markt bestehen zu können.
Unsere 4 Leitideen
· Leben im Jugendhotel
· Authentisches, kompetenzorientiertes, praxisorientiertes Lernen
· Tourismus – Landwirtschaft – Ökologie
· Schülerorientierung
Leben im Jugendhotel
Wir möchten….
· kulturelle Angebote bieten
· moderne Lernangebote schaffen
· Feste im Jahreskreis feiern und mitgestalten
· im Schulsprengel aktiv sein
Authentisches, kompetenz- und praxisorientiertes Lernen
Wir verwirklichen…
· Internationale Kontakte
· Learning by doing
· Fachexkursionen, Lehrausgänge
· Verschiedene Projektwochen
· Abwechslungsreiche Methodenvielfalt im Unterricht
· Einladung von Experten
Tourismus – Landwirtschaft – Ökologie
Wir bieten…
· Fachvorträge, Exkursionen zu diversen Betrieben
· Regionalität
· Themenwochen
· fächerübergreifenden Unterricht
Schülerorientierung
Wir bieten…
· Wohlfühlen im Jugendhotel
· Mitspracherechte bei den Unterrichtsinhalten
· Konfliktlösungen
· Berufsbezogene Kompetenzen
· Regelmäßiges Feedback von Schüler- und Lehrerseite